Die Erfindung betrifft eine Komponente (102) einer Radaufhängung; mit mindestens einem Torsionselement (104) und mindestens einem Trägerelement (106, 108); wobei das Torsionselement (104) mindestens eine Aufnahme (110, 112) aufweist, die das Trägerelement (106, 108) mindestens teilweise umschließt; und wobei eine Verschwenkung des Trägerelements (106, 108) mit einer Torsion des Torsionselements (104) einhergeht. Mindestens ein Faden (302, 304 fixiert das Trägerelement (106, 108) in der Aufnahme (110, 112).


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrwerkslenker aus Faserverbundwerkstoff


    Beteiligte:
    MUELLER INGOLF (Autor:in) / HEIMANN JENS (Autor:in) / BÜRGMANN MANFRED (Autor:in) / LANGHORST FRIEDHELM (Autor:in) / WOLF DANIEL (Autor:in) / SEGLER DANIEL (Autor:in) / ERDL GÜNTHER (Autor:in) / DRESSLER GÜNTHER (Autor:in) / WERNER CHRISTOPHER (Autor:in) / ROTTER UWE (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    31.12.2015


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60G VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS , Radaufhängungen und Federungen für Fahrzeuge



    Faserverbundwerkstoff im Antriebsstrang

    Hoffmann, W. | Tema Archiv | 1989


    Faserverbundwerkstoff im Antriebsstrang

    Hoffmann,W. | Kraftfahrwesen | 1989


    Kraftfahrzeugbauteil mit Faserverbundwerkstoff

    MÜLLER TOBIAS / CIFALDI SANDRO | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Automobilfedern aus Faserverbundwerkstoff

    Müller, W. / Michaeli, W. | Tema Archiv | 1992


    FAHRWERKSLENKER AUS FASERVERBUNDWERKSTOFF

    MÜLLER INGOLF / HEIMANN JENS / BÜRGMANN MANFRED et al. | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff