Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs, wobei der Antriebsstrang ein Antriebsaggregat (1) und ein zwischen das Antriebsaggregat (1) einen Abtrieb (2) geschaltetes, automatisches bzw. automatisiertes Getriebe (3) aufweist, wobei in jedem eingelegten Gang des Getriebes (3) eine Anzahl N Schaltelemente (8) des Getriebes (3) geschlossen ist, wobei abhängig von Betriebsparametern des Antriebsstrangs derselbe automatisch in einen Betriebsmodus Segeln überführbar ist, wobei im Betriebsmodus Segeln das Antriebsaggregat (1) bei nicht kraftschlüssigem Getriebe (3) dreht oder steht, und wobei zur Beendigung des Betriebsmodus Segeln einerseits für das Getriebe(3) ein Soll-Gang und andererseits für das Antriebsaggregat (1) eine Drehzahlführung derart vorgegeben werden, dass zur Herstellung einer Synchronbedingung für das Getriebe (3) die Antriebsaggregatdrehzahl über die Drehzahlführung derart angehoben wird, dass die Antriebsaggregatdrehzahl oder eine von derselben abhängige Getriebeeingangsdrehzahl sich einer definierten, an den Soll-Gang angepassten Soll-Synchrondrehzahl annähert und/oder dieselbe erreicht. Während der Drehzahlführung wird an Hand von Ansteuerströmen von Schaltelementreglern (10), die der Ansteuerung der Schaltelemente (9) des Getriebes (3) dienen, überwacht, welche Schaltelemente (9) des Getriebes (3) als geschlossen zu bewerten sind, wobei dann, wenn erkannt wird, dass eine Anzahl N Schaltelemente (9) des Getriebes (3) als geschlossen zu bewerten sind, eine Überwachungsfunktion ausgelöst wird, wobei über die Überwachungsfunktion der zu diesen geschlossenen Schaltelementen (9) passende Ist-Gang des Getriebes ermittelt wird, abhängig von diesem Ist-Gang eine Ist-Synchrondrehzahl für die Antriebsaggregatdrehzahl oder für die von derselben abhängige Getriebeeingangsdrehzahl ermittelt und die tatsächliche Antriebsaggregatdrehzahl oder die tatsächliche Getriebeeingangsdrehzahl überwacht wird, und dann, wenn die tatsächliche Antriebsaggregatdrehzahl oder die tatsächliche Getriebeeingangsdrehzahl die Ist-Synchrondrehzahl oder eine von derselben abhänge Drehzahl erreicht, eine Überwachungszeit gestartet und überwacht wird, ob die Drehzahlführung innerhalb der Überwachungszeit beendet wird.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Antriebsstrangs


    Beteiligte:
    ARNOLD JÖRG (Autor:in) / WELLER JENS (Autor:in) / DENZLER RAINER (Autor:in) / HEIMPEL STEFAN (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    31.03.2016


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60W CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION , Gemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verschiedenen Typs oder verschiedener Funktion



    Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Antriebsstrangs

    PEETERS JOOST / KLÜNDER FELIX / FRITZER ANTON et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    VERFAHREN UND STEUERUNGSEINRICHTUNG ZUM BETREIBEN EINES ANTRIEBSSTRANGS

    ARZNER MATTHIAS | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Antriebsstrangs

    ZÖLLNER TOBIAS / WEIDENBACH ANATOL / KASTENS JENS | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Antriebsstrangs

    ZÖLLNER TOBIAS / WEIDENBACH ANATOL | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Antriebsstrangs

    WAFZIG JÜRGEN | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff