Elektrische Scheibenbremse (100) mit:einem Träger (110), in dem ein Paar von Klotzplatten (111, 112) zum Drücken beider Seiten einer sich drehenden Scheibe (D) zusammen mit Rädern installiert sind, um sich vorwärts und rückwärts zu bewegen;einem Bremssattelgehäuse (120), das gleitbar in dem Träger (110) installiert ist und einen Zylinder (122) hat, in dem ein Kolben (123) installiert ist,um sich aufgrund eines Bremshydraulikdrucks vorwärts und rückwärts zu bewegen;einer Einstellvorrichtung (130), die in dem Kolben (123) angeordnet ist;einer Druckstange (140), die in dem Zylinder (122) installiert ist und mit der Einstellvorrichtung (130) durch eine Schraubverbindung gekoppelt ist;einer Rampeneinheit (150), die installiert ist, um die Rückseite des Zylinders (122) zu durchdringen, die eine Rotationsbewegung in eine geradlinige Bewegung durch das Empfangen einer Rotationskraft von einem Betätigungselement (170), das eine Feststellbremskraft erzeugt, umwandelt unddie die Druckstange (140) zu dem Kolben (123) drückt; undeinem elastischen Element (164), das in einem Federgehäuse (160) angeordnet ist, das zwischen einer inneren umfangsseitigen Oberfläche des Zylinders (122) und der Druckstange (140) gebildet ist, und das eine Federkraft für die Druckstange (140) bereitstellt,des Weiteren mit einem Verbindungsglied (180), von dem ein Ende mit einer sich drehenden Rampenplatte (156) der Rampeneinheit (150) gekoppelt ist, so dass das Verbindungsglied (180) zusammen mit der sich drehenden Rampenplatte (156) gedreht wird, und von dem das andere Ende mit einem End-Abtriebszahnrad (177) von einer Vielzahl von Zahnrädern,die dafür konfiguriert sind, eine Rotationskraft zu verzögern, die von dem Betätigungselement (170) erzeugt wird, so verbunden ist, dass die Rotationskraft nur in einer Richtung transferiert wird, in der eine Bremskraft in der sich drehenden Rampenplatte (156) erzeugt wird,wobei wenigstens ein Loch (188) um einen vorbestimmten Abstand von einer Mitte des Verbindungsglieds (180) in einer radialen Richtung beabstandet ist und in einer Bogenform gebildet ist, undVorsprünge (178) in dem End-Abtriebszahnrad (177) gebildet sind, um das wenigstens eine Loch (188) zu durchdringen und um sich zu drehen, unddas Verbindungsglied (180) Folgendes aufweist:ein erstes Kopplungsteil (181), das eine Mitte des End-Abtriebszahnrads (177) durchdringt und mit der sich drehenden Rampenplatte (156) gekoppelt ist; undein zweites Kopplungsteil (182), das sich ausgehend von dem ersten Kopplungsteil (181) in einer radialen Richtung erstreckt und in dem das wenigstens eine Loch (188) in der radialen Richtung einer Mitte des zweiten Kopplungsteils (182) gebildet ist.
Elektrische Scheibenbremse
29.07.2021
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch