Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Detektion von Falschfahrern. Schall wird durch ein erstes und zweites Mikrofon (57, 67) in ein erstes bzw. zweites elektrisches Signal gewandelt. Die Achsen der Mikrofone schließen einen Winkel 5 zwischen 90° und 180° ein. Ein Mikroprozessor (25) vergleicht die beiden elektrischen Signale. Gemäß einem anderen erfindungsgemäßen Verfahren wird Infrarotlicht durch einen PIR-Sensor (41, 42, 43) in ein drittes elektrisches Signal gewandelt, dessen Gleichanteil entfernt wird. Schließlich wird das Signal mit einem Schwellenwert, der zwischen 50% und 110% oder zwischen 70% und 90% des 10 dritten Wechselsignals eines Fahrzeugs in 11 m Abstand vom PIR-Sensor liegt. Gemäß einem weiteren erfindungsgemäßen Verfahren zur Detektion von Falschfahrern wird ein Fahrzeug mit zwei unterschiedlichen Sensorsystemen an zwei unterschiedlichen Positionen zu zwei unterschiedlichen Zeitmarken detektiert. Eine der beiden Zeitmarken wird von einem Sensorsystem (97) zu dem anderen 15 Sensorsystem (98) übertragen. Darüber hinaus betrifft die Erfindung entsprechende Sensorsysteme.
Verfahren zur Detektion von Falschfahrern sowie Sensorsystem
31.10.2019
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Europäisches Patentamt | 2022
|EMBLEM FÜR EIN KRAFTFAHRZEUG MIT EINEM SENSORSYSTEM SOWIE VERFAHREN HIERZU
Europäisches Patentamt | 2016
|Sensorsystem, Fahrerassistenzsystem sowie Verwendung des Sensorsystems
Europäisches Patentamt | 2021
|EMBLEM FÜR EIN KRAFTFAHRZEUG MIT EINEM SENSORSYSTEM SOWIE VERFAHREN HIERZU
Europäisches Patentamt | 2015
|Verfahren und Sensorsystem zur Fahrbahnmarkierungserkennung
Europäisches Patentamt | 2021
|