Es wird eine Kupplungsanordnung (10a-c) für ein Kraftfahrzeug beschrieben, welche einen Torsionsschwingungsdämpfer (12) mit einer Primärseite (14) und mit einer entgegen der Wirkung von Federspeichern (18) verdrehbaren Sekundärseite (16) umfasst und welche weiter eine Trennkupplung (36) mit einem Eingangsbereich (38) und einem Ausgangsbereich (40) aufweist, deren gegenseitiger Eingriffszustand durch die Wirkung einer Betätigungseinrichtung (42) bestimmt wird. Die Betätigungseinrichtung (42) umfasst einen Aktuator (44), dessen Betätigungskraft mit zumindest einem Betätigungsorgan (49, 50) auf miteinander in Wirkverbindung stehende Elemente (38b, 40b) von Eingangsbereich (38) und Ausgangsbereich (40) einleitbar ist, wobei der Torsionsschwingungsdämpfer (12) und die Trennkupplung (36) funktional in Reihe angeordnet sind und wobei ein Eingang (56) der Kupplungsanordnung (10a-c) die Primärseite (14) des Torsionsschwingungsdämpfers (12) und ein Ausgang (58) der Kupplungsanordnung (1 0a-c) den Ausgangsbereich (40) der Trennkupplung (36) umfasst. Die vorgeschlagene Kupplungsanordnung (10a-c) zeichnet sich dadurch aus, dass die Primärseite (14) oder die Primärseite (14) und die Sekundärseite (16) des Torsionsschwingungsdämpfers (12) von dem zumindest einem Betätigungsorgan (48, 50) der Trennkupplung (36) durchgriffen wird/werden.
Kupplungsanordnung für ein Kraftfahrzeug
05.09.2019
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Kupplungsanordnung, Doppelkupplungsgetriebeanordnung sowie Kraftfahrzeug
Europäisches Patentamt | 2020
|Kupplungsanordnung, Doppelkupplungsgetriebeanordnung sowie Kraftfahrzeug
Europäisches Patentamt | 2018
|Kupplungsanordnung, Doppelkupplungsgetriebeanordnung sowie Kraftfahrzeug
Europäisches Patentamt | 2018
|KUPPLUNGSANORDNUNG, ANTRIEBSSTRANG SOWIE KRAFTFAHRZEUG
Europäisches Patentamt | 2017
|