Die Erfindung betrifft eine Karosseriestruktur für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug, mit einem in der Fahrzeughochrichtung (z) nach fahrzeugunten offenen Montageraum (8) für eine Traktionsbatterie (9), der nach fahrzeugoben von einem, den Fahrzeugboden bildenden Bodenblechteil (10) begrenzt ist und in der Fahrzeuglängsrichtung (x) nach fahrzeughinten durch einen karosserieseitigen Batterie-Querträger (13) begrenzt ist, wobei in der Fahrzeuglängsrichtung (x) hinter dem Batterie-Querträger (13) ein Hinterachs-Hilfsrahmen (21) über Hilfsrahmen-Lager (23) an der Fahrzeugkarosserie angebunden ist, wobei der Hinterachs-Hilfsrahmen (21) seitliche Hilfsrahmen-Längsträger (25) aufweist, die an vorderen Eckknoten (E) mit einem vorderen Hilfsrahmen-Querträger (27) verbunden sind, wobei der vordere Hilfsrahmen-Querträger (27) mit einem Längsversatz (Δx) von dem Batterie-Querträger (13) beabstandet ist. Erfindungsgemäß ist der Hilfsrahmen (21) an jedem der beiden vorderen Eckknoten (E) mit einem Stützelement (47) verlängert, das zumindest teilweise den freien Längsversatz (Δx) zwischen dem Hilfsrahmen-Querträger (27) und dem Batterie-Querträger (13) überbrückt. Im Heckcrashfall sind der Hilfsrahmen (21) mit seinen beiden Stützelementen (47) und seinen beiden Hilfsrahmen-Längsträgern (25) und dem Batterie-Querträger (13) in einen Heckcrash-Lastpfad (Lx) eingebunden.

    The invention relates to a vehicle body structure for an electrically operated vehicle, with a mounting chamber (8) for a traction battery (9), which mounting chamber (8) is open towards the bottom of the vehicle in the vehicle vertical direction (z), is delimited towards the top of the vehicle by a floor sheet metal part (10) which forms the vehicle floor, and is delimited towards the rear of the vehicle in the vehicle longitudinal direction (x) by way of a vehicle body-side battery crossmember (13), wherein a rear axle subframe (21) is attached via subframe bearings (23) to the vehicle body behind the battery crossmember (13) in the vehicle longitudinal direction (x), wherein the rear axle subframe (21) has lateral subframe longitudinal carriers (25) which are connected at front corner nodes (E) to a front subframe crossmember (27), wherein the front subframe crossmember (27) is spaced apart from the battery crossmember (13) by way of a longitudinal offset (Δx). According to the invention, the subframe (21) is extended at each of the two front corner nodes (E) by way of a supporting element (47) which at least partially bridges the free longitudinal offset (Δx) between the subframe crossmember (27) and the battery crossmember (13). In the case of a rear crash, the subframe (21) is incorporated by way of its two supporting elements (47) and its two subframe longitudinal carriers (25) and the battery crossmember (13) into a rear crash load path (Lx).


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Karosseriestruktur für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug


    Beteiligte:
    KRAUTH WERNER (Autor:in) / SCHILLING THOMAS (Autor:in) / WALLMANN NICOLE (Autor:in) / UBALDO MARIO (Autor:in) / LÜKEN INGO (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    19.11.2020


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B62D MOTOR VEHICLES , Motorfahrzeuge



    KAROSSERIESTRUKTUR FÜR EIN ELEKTRISCH BETRIEBENES FAHRZEUG

    ROSE STEPHAN / KRAUTH WERNER | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    KAROSSERIESTRUKTUR FÜR EIN ELEKTRISCH BETRIEBENES FAHRZEUG

    ROSE STEPHAN / KRAUTH WERNER | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Karosseriestruktur für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug

    DUPPER DENIS | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    KAROSSERIESTRUKTUR FÜR EIN ELEKTRISCH BETRIEBENES FAHRZEUG

    KRAUTH WERNER / SCHILLING THOMAS / WALLMANN NICOLE et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    KAROSSERIESTRUKTUR FÜR EIN ELEKTRISCH BETRIEBENES FAHRZEUG

    KRAUTH WERNER / SCHILLING THOMAS / WALLMANN NICOLE et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff