Die Erfindung betrifft ein Hochspannungsbatteriesystem (1000) mit mindestens einer Hochspannungsbatterieeinheit (100), welche eine Hochspannungsbatterie (200), welche zwei Batteriepole (210, 220) aufweist, zwischen denen im aufgeladenen Zustand der Hochspannungsbatterie (200) eine Hochspannung abfällt, und einer Schutzschaltung (300) zum allpoligen galvanischen Trennen der zwei Batteriepole (210, 220) von den Anschlusspolen (410, 420) mindestens eines Anschlusses (400) der Hochspannungsbatterieeinheit (100) in einem Schutzzustand umfasst, wobei die Schutzschaltung mindestens ein erstes Schaltelement (310) und mindesten ein zweites Schaltelement (320) umfasst, und einem Hochspannungs-Hochleistungsnetz (800), über das mindestens ein Hochspannungsverbraucher (860) elektrisch angeschlossen ist, wobei das mindestens eine erste Schaltelement (310) als Halbleiterschalter (313) und das mindestens eine zweite Schaltelement (320) als Schütz (324) ausgebildet ist, wobei das mindestens eine als Halbleiterschalter (313) ausgebildete erste Schaltelement (310) zwischen dem einen Batteriepol (210) und dem einen Anschlusspol (410) des mindestens einen Anschlusses (400) angeordnet ist und dass mindestens eine als Schütz (324) ausgebildete zweite Schaltelement (320) zwischen dem anderen Batteriepol (220) und dem anderen Anschlusspol (420) des mindestens einen Anschlusses (400) angeordnet ist und zusätzlich zwischen dem einen Batteriepol (210) und dem mindestens einen als Halbleiterschalter (313) ausgebildeten ersten Schaltelement (310) eine pyrotechnische Sicherung (315) angeordnet ist, wobei die Schutzschaltung (300) mindestens ein weiteres erstes Schaltelement (330) und mindestens ein weiteres zweites Schaltelement (340) zum allpoligen Trennen von Ladungsanschlusspole (510, 520) eines Gleichspannungsladungsanschlusses (500) von den Batteriepolen (210, 220) in einem getrennten Zustand aufweist.Die Erfindung betrifft ferner eine wie oben beschriebene Hochspannungsbatterieeinheit (100) mit einer Hochspannungsbatterie (200) und einer Schutzschaltung (300).
Architektur und Schaltungstopologie zur Sicherstellung einer schaltbaren allpoligen galvanischen Trennung in Hochvoltbatteriesystemen
07.07.2022
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | H02H EMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS , Schutzschaltungsanordnungen / B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR / B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen / H01H Elektrische Schalter , ELECTRIC SWITCHES / H03K PULSE TECHNIQUE , Impulstechnik / H01M Verfahren oder Mittel, z.B. Batterien, für die direkte Umwandlung von chemischer in elektrische Energie , PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY |
Europäisches Patentamt | 2022
|DataCite | 2020
|