Vorgeschlagen wird eine Inverteranordnung für elektrische Antriebe, aufweisend eine Leiterplatte, mit der eine vorgegebenen Anzahl an Hochvolt-Kontakteinheiten zur elektrischen Kontaktierung der Leiterplatte mit einem elektrischen Antrieb, der mindestens einen Elektromotor aufweist, verbunden ist. Eine Anzahl an Kontaktbereichen der Hochvolt-Kontakteinheit entspricht dabei mindestens der Anzahl der mit der Leiterplatte zu verbindenden Phasen des mindestens einen Elektromotors. Die Leiterplatte ist außerdem mit diskreten Leistungshalbleitern bestückt, die derart auf der Leiterplatte gruppiert angeordnet sind, dass jede Gruppe mindestens eine Inverterstufe eines aus einer oder mehreren Inverterstufen gebildeten Inverters bildet. Dabei ist jede Inverterstufe dazu eingerichtet, eine vorgegebene Ausgangsleistung an die Hochvolt-Kontakteinheit abzugeben. Ferner ist je Elektromotor ein Inverter vorgesehen. Außerdem ist die Leiterplatte mit mindestens einem Microcontroller bestückt, der zur Ansteuerung der Leistungshalbleiter mindestens eines Inverters eingerichtet ist.
Inverteranordnung für elektrische Antriebe von Elektro- oder Hybridfahrzeugen
02.03.2023
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Elektrische Antriebe und deren Steuerungen zur Traktion von Elektro und Hybridfahrzeugen
Kraftfahrwesen | 2003
|Ladeeinrichtung für Akkus von Elektro- oder Hybridfahrzeugen
Europäisches Patentamt | 2017
|EMV von Elektro-Hybridfahrzeugen
VDE-Verlag | 2009
|EMV von Elektro-Hybridfahrzeugen
Tema Archiv | 2009
|