Ein Lager (100), umfassend:eine erste Kugelschiene (10), die ringförmig ist und eine erste Seitenwand (12) und eine zweite Seitenwand (14) aufweist, wobei die erste Seitenwand (12) mit einer ersten Schiene (121) und einem ersten Dämpfungselement (20) versehen ist;eine zweite Kugelschiene (30), die ringförmig ist und eine dritte Seitenwand (32) und eine vierte Seitenwand (34) aufweist, wobei die dritte Seitenwand (32) mit einer zweiten Schiene (321) und einem zweiten Dämpfungselement (40) versehen ist, wobei die dritte Seitenwand (32) und die erste Seitenwand (12) gegenüberliegend angeordnet sind, wodurch die erste Schiene (121) und die zweite Schiene (321) gemeinsam einen Aufnahmeraum (B) bilden, wobei das zweite Dämpfungselement (40) und das erste Dämpfungselement (20) miteinander in Kontakt stehen und aneinander reiben und relativ zueinander drehbar sind; undmehrere Kugeln (50), die im Aufnahmeraum (B) angeordnet sind und durch die erste Schiene (121) und die zweite Schiene (321) gedrückt werden, wobeidie mehreren Kugeln (50) um eine Mittelachse (A) rollen, die Mittelachse (A) entlang einer ersten Richtung verläuft und das erste Dämpfungselement (20) und das zweite Dämpfungselement (40) entlang der ersten Richtung (L) angeordnet sind, wobeidas erste Dämpfungselement (20) mehrere erste Reibscheiben (22) umfasst und die ersten Reibscheiben (22) mit der ersten Seitenwand (12) verbunden sind, wobei das zweite Dämpfungselement (40) mehrere zweite Reibscheiben (42) umfasst und die zweiten Reibscheiben (42) mit der dritten Seitenwand (32) verbunden sind, wobei die ersten Reibscheiben (22) und die zweiten Reibscheiben (42) abwechselnd entlang der ersten Richtung (L) angeordnet sind und die ersten Reibscheiben (22) und die entsprechenden benachbarten zweiten Reibscheiben (42) aneinander reiben und relativ zueinander drehbar sind, wobeimindestens eine erste Reibscheibe (22) mit der ersten Seitenwand (12) und mindestens eine zweite Reibscheibe (42) mit der dritten Seitenwand (32) in Eingriff ist, wobeidie erste Seitenwand (12) mehrere entlang der ersten Richtung (L) verlaufende erste Rastausnehmungen (122) aufweist, die mindestens eine erste Reibscheibe (22) ringförmig ist, korrespondierend mit den ersten Rastausnehmungen (122) sich mehrere erste Rastabschnitte (221) radial vom Innenumfang der ersten Reibscheibe (22) erstrecken und die ersten Rastabschnitte (221) in die entsprechenden ersten Rastausnehmungen (122) eingerastet sind; wobei die dritte Seitenwand (32) mehrere entlang der ersten Richtung (L) verlaufende zweite Rastausnehmungen (322) aufweist, die mindestens eine zweite Reibscheibe (42) ringförmig ist, korrespondierend mit den zweiten Rastausnehmungen (322) sich mehrere zweite Rastabschnitte (421) radial vom Außenumfang der zweiten Reibscheiben (42) erstrecken und die zweiten Rastabschnitte (421) in die entsprechenden ersten Rastausnehmungen (122) eingerastet sind, dadurch gekennzeichnet, dassein entlang der ersten Richtung (L) verlaufendes Ende der ersten Rastausnehmungen (122) mit der ersten Schiene (121) durchgängig verbunden ist, in Abstimmung mit dem anderen Ende der ersten Rastausnehmungen (122) der Umfang der ersten Seitenwand (12) mit einem ersten Flansch (16) verbunden ist, das andere Ende der ersten Rastausnehmungen (122) am ersten Flansch (16) endet, die ersten Reibscheiben (22) ringförmig sind, korrespondierend mit den ersten Rastausnehmungen (122) sich mehrere erste Rastabschnitte (221) radial vom Innenumfang der ersten Reibscheiben (22) erstrecken, unddie Öffnung eines entlang der ersten Richtung (L) verlaufenden Endes der zweiten Rastausnehmungen (322) durch den ersten Flansch (16) blockiert ist und das andere Ende ein geschlossenes Ende ist, wobeidie zweiten Reibscheiben (42) ringförmig sind, korrespondierend mit den zweiten Rastausnehmungen (322) sich mehrere zweite Rastabschnitte (421) radial vom Außenumfang der zweiten Reibscheiben (42) erstrecken und die zweiten Rastabschnitte (421) in die entsprechenden ersten Rastausnehmungen (322) eingerastet sind, die an die zweite Schiene (321) angrenzende und von den zweiten Rastausnehmungen (322) abgewandte Seite der dritten Seitenwand (32) mit einem zweiten Flansch (36) verbunden ist, der zweite Flansch (36) dem ersten Flansch (16) gegenüberliegt und sich diese auf zwei gegenüberliegenden Seiten in der ersten Richtung (L) befinden.

    A bearing includes a first ball track and a second ball track being annular and respectively disposed on an inside and an outside of the bearing. The first ball track has a first side wall and a second side wall. A first track and a first damping element are disposed on the first side wall. The second ball track has a third side wall and a fourth side wall. A second track and a second damping element are disposed on the third side wall. The first track and the second track jointly form a receiving space for disposing a plurality of balls abutted by both the first track and the second track. The second damping element and the first damping element get in contact and rub against each other to be rotatable relative to each other. The present disclosure provides a damping for rotating through rubbing between the damping elements.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lager


    Beteiligte:
    WEI WEI-CHIH (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    07.11.2024


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B62K Fahrräder , CYCLES / F16F SPRINGS , Federn / F16C SHAFTS , Wellen




    Lager

    EBERHARD GÜNTER DR / HOLST MEINERT | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    LAGER UND LENKVORRICHTUNG MIT DIESEM LAGER

    LEE KYEONGHO | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff


    Lager

    SILVA ANDRÉ FERNANDES DA / FERREIRA MACHADO ELIAS / SIERRA KLEBERSON et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff