Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Falschfahrererkennung. Das Verfahren umfasst einen Schritt des Einlesens von Kartendaten (116), die eine Menge von Straßenelementen eines von einem Fahrzeug (100) befahrbaren Straßennetz abbilden, einen Schritt des Bestimmens einer Mehrzahl von Partikeln unter Verwendung gemessener Positionsdaten (106) des Fahrzeugs (100), wobei ein Partikel eine angenommene Position des Fahrzeugs (100) und eine der angenommenen Position zugeordnete Gewichtung repräsentiert, einen Schritt des Bestimmens zumindest eines in Bezug auf eine Befahrung durch das Fahrzeug (100) plausiblen Straßenelements aus der Menge von Straßenelementen basierend auf der Mehrzahl von Partikeln unter Verwendung eines Partikel-Filters, und einen Schritt des Überprüfens des zumindest einen plausiblen Straßenelements unter Verwendung eines Klassifikations-Verfahrens, um zumindest ein geprüftes Straßenelement zu erhalten.

    The invention relates to a method for detecting wrong-way drivers. The method comprises the steps of; inputting map data (116) which represents a plurality of road sections of a road network that can be driven by a vehicle (100); determining a plurality of particles using measured positional data (106) of the vehicle (100), one particle representing a position occupied by the vehicle (100) and a weighting associated with the occupied position; determining, from a plurality of road sections, at least one plausible road section, i.e likely to be driven by the vehicle (100), based on the plurality of particles, by means of a particle filter, and verifying the at least one plausible road section using a classification method in order to obtain at least one verified road section.

    L'invention concerne un procédé pour détecter des véhicules circulant à contre-sens. Ce procédé comprend une étape qui consiste à entrer des données de carte (116) représentant une pluralité de tronçons routiers d'un réseau routier pouvant être emprunté par un véhicule (100), une étape qui consiste à déterminer une pluralité de particules au moyen de données de positionnement mesurées (106) du véhicule (100), une particule représentant une position occupée par le véhicule (100) et une pondération associée à la position occupée, une étape qui consiste à déterminer, parmi la pluralité de tronçons routiers, au moins un tronçon routier plausible, c'est à dire susceptible d'être parcouru par le véhicule (100), sur la base de la pluralité de particules, au moyen d'un filtre à particules, et une étape qui consiste à vérifier ledit au moins un tronçon routier plausible au moyen d'un procédé de classification afin d'obtenir au moins un tronçon routier vérifié.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    VERFAHREN, VORRICHTUNG UND SYSTEM ZUR FALSCHFAHRERERKENNUNG


    Weitere Titelangaben:

    METHOD, DEVICE AND SYSTEM FOR DETECTING WRONG-WAY DRIVERS
    PROCÉDÉ, DISPOSITIF ET SYSTÈME POUR DÉTECTER DES VÉHICULES CIRCULANT À CONTRE-SENS


    Beteiligte:
    GEISLER SIMON (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    14.12.2017


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    G01C Messen von Entfernungen, Höhen, Neigungen oder Richtungen , MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS / G08G Anlagen zur Steuerung, Regelung oder Überwachung des Verkehrs , TRAFFIC CONTROL SYSTEMS



    VERFAHREN, VORRICHTUNG UND SYSTEM ZUR FALSCHFAHRERERKENNUNG

    GEISLER SIMON | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    VERFAHREN VORRICHTUNG UND SYSTEM ZUR FALSCHFAHRERERKENNUNG

    GEISLER SIMON | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    VERFAHREN VORRICHTUNG UND SYSTEM ZUR FALSCHFAHRERERKENNUNG

    GEISLER SIMON | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Verfahren Vorrichtung und System zur Falschfahrererkennung

    GEISLER SIMON | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Vorrichtung, Ladestation, System und Verfahren

    AUZINGER DAVID / REITER CHRISTOPH | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff