Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur automatischen Überführung mindestens einer verschwenkbaren Stromabnehmerstange (2), insbesondere eines Oberleitungsbusses (100), von einer Startposition (3) in eine, insbesondere einer Kontaktposition an einer Oberleitung (200) entsprechende, Endposition (4), wobei der Endposition (4) mindestens ein Positions-Sollwert (φS) zugeordnet wird, mindestens ein Positions-Istwerts (φ) einer aktuellen Position der Stromabnehmerstange (2) erfasst wird und die Stromabnehmerstange (2) automatisch um mindestens eine Achse (5, 6) verschwenkt wird, wobei aus einer Positionsabweichung (Δφ) des erfassten Positions-Istwerts (φ) von dem Positions-Sollwert (φS) eine Soll-Geschwindigkeit (ωS) ermittelt und zur Vermeidung eines Überschwingens beim Erreichen der Endposition dynamisch auf eine dynamisch begrenzte Soll-Geschwindigkeit (ωB) begrenzt wird.

    The invention relates to a method for automatically transferring at least one pivotable trolley pole (2), in particular of a trolleybus (100), from a start position (3) into an end position (4) which corresponds, in particular, to a contact position on an overhead line (200), wherein the end position (4) is assigned at least one setpoint position value (φS), at least one actual position value (φ) of a current position of the trolley pole (2) is detected, and the trolley pole (2) is pivoted automatically about at least one axis (5, 6), wherein a setpoint speed (ωS) is determined from a positional deviation (Δφ) of the detected actual position value (φ) from the setpoint position value (φS), and a dynamic limitation to a dynamically limited setpoint speed (ωB) is carried out in order to avoid overshooting when the end position is reached.

    L'invention concerne un procédé pour transférer automatiquement au moins une perche de trolley (2) pivotante, en particulier d'un trolleybus (100), d'une position de départ (3) à une position finale (4) correspondant en particulier à une position de contact sur une ligne aérienne (200), au moins une valeur de consigne de position (φS) étant associée à la position finale (4), au moins une valeur réelle de position (φ) d'une position actuelle de la perche de trolley (2) étant déterminée et la perche de trolley (2) étant pivotée automatiquement autour d'au moins un axe (5, 6). Selon l'invention, à partir d'un écart de position (δφ) entre la valeur réelle de position (φ) et la valeur théorique de position (φS), une vitesse de consigne (ωS) est déterminée et, pour éviter une suroscillation lorsque la position finale est atteinte, est limitée dynamiquement à une vitesse de consigne (ωB) limitée dynamiquement.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    VERFAHREN ZUR AUTOMATISCHEN ÜBERFÜHRUNG EINER VERSCHWENKBAREN STROMABNEHMERSTANGE


    Weitere Titelangaben:

    METHOD FOR AUTOMATICALLY TRANSFERRING A PIVOTABLE TROLLEY POLE
    PROCÉDÉ DE TRANSFERT AUTOMATIQUE D'UNE PERCHE DE TROLLEY PIVOTANTE


    Beteiligte:
    TISSEN DIETMAR (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    27.04.2023


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen / G05B Steuer- oder Regelsysteme allgemein , CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL



    Verfahren zur automatischen Überführung einer verschwenkbaren Stromabnehmerstange

    TISSEN DIETMAR | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUR AUTOMATISCHEN ÜBERFÜHRUNG EINER VERSCHWENKBAREN STROMABNEHMERSTANGE

    TISSEN DIETMAR | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Verfahren zur Ausrichtung eines verschwenkbaren Fahrzeugsensors

    RASSHOFER RALPH HELMAR DR / EHMANNS DIRK DR | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    FAHRRAD MIT EINER VERSCHWENKBAREN ANTRIEBSEINHEIT

    STÄUBLI NICOLA ENRICO | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    FLURFÖRDERZEUG MIT EINER VERSCHWENKBAREN ANLEHNHILFE

    SCHÄFER DIRK | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff