Seit den letzten 50 Jahren erlauben das Aufkommen heutigerTunnelbaumethoden und Sicherungsmittel, auf den toten Raum einer Blockhinterfüllung des Gewölbes zu verzichten. Die Anforderungen an die Tunnelentwässerung werden dabei erhöht. Es werden verschiedene Tunnelentwässerungs- und Abdichtungskonzepte mit Drainage, mit teilweiser Drainage, ohne Drainage und Mischkonzepte vorgestellt. Auch Wasserableitungs- und Entwässerungssysteme, hydrogeologische Prognoseverfahren und Versinterungen durch Bergwasser werden erörtert. Vorgesehene Maßnahmen für eine dauerhafte Gebrauchstauglichkeit der Tunnelentwässerungssysteme werden am Gotthard-Basistunnel veranschaulicht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwässerung bergmännischer Tunnel


    Untertitel :

    Neue Tendenzen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    6 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Entwässerung bergmännischer Tunnel

    Chabot, J.D. | IuD Bahn | 2002


    Bergmännischer Tunnelbau im Stadtzentrum

    Noack, Hans J. | IuD Bahn | 1999


    Entwässerung rutschungsgefährdeter Hänge

    Bayer, Hans-Joachim / Powell, Barry | IuD Bahn | 2008


    Entwässerung von Bahnanlagen

    Wesoly, Tino | IuD Bahn | 2002


    FACHBEITRÄGE - Entwässerung von Bahnanlagen

    Wesoly, Tino | Online Contents | 2002