Der Artikel befasst sich mit einem Vergütungssystemen, das eine teilweise Abhängigkeit der Einkommenshöhe eines Mitarbeiters von der erzielten Kundenzufriedenheit beinhaltet. Eine empirische Untersuchung zeigt, dass die Vergütungssysteme in deutschen Unternehmen derzeit kaum kundenorientiert sind. Wichtige Voraussetzungen, wie variable Vergütungskomponenten und regelmäßige Kundenzufriedenheitsmessungen, werden unzureichend akzeptiert bzw. unzureichend durchgeführt. Besonders im Marketing und Vertrieb und bei Dienstleistern stellt kundenorientierte Vergütung jedoch einen Trend dar.
Kundenorientierte Vergütungssysteme: Voraussetzungen, Verbreitung, Determinanten
ZfB Zeitschrift für Betriebswirtschaft ; 70 , 1 ; 55-74
01.01.2000
20 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Zukunftsfähige Vergütungssysteme
IuD Bahn | 1998
|Vergütungssysteme nach der Instituts-Vergütungsverordnung
IuD Bahn | 2012
|Neue Vergütungssysteme - Mitbestimmung des Betriebsrat
IuD Bahn | 2003
|Kundenorientierte Serviceorganisation
IuD Bahn | 1998
|Neue Regeln für Vergütungssysteme in Finanzinstituten
IuD Bahn | 2010
|