Schotter ist ein hochwertiges Oberbaumaterial, das der dynamischen Beanspruchung des Bahnverkehrs und der Witterung über mehrere Jahrzehnte standzuhalten hat. In vorgeschriebener geometrischer Form eingebrachter Schotter bildet das Schotterbett, das die Stabilität des Gleises in Querrichtung gewährleistet. Die Lebensdauer der Fahrbahnelemente (Schienen, Schwellen, Schotter und Unterbau) muss richtig aufeinander abgestimmt sein um tiefgehende Lebenszykluskosten zu vermeiden. Das Schotterbett verträgt nur eine begrenzte Anzahl Stopfungen, weil Schotterkörner durch die Stoßhämmer stark beansprucht werden. Schadstoffuntersuchungen in Gleisbereichen zeigen Verschmutzungen des Schottermaterials mit bahnspezifischen Schadstoffen (Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und mineralische Kohlenwasserstoffe (KW)). Verschmutzter oder Altschotter wird nach bestimmten Entsorgungsrichtlinien gereinigt, aufbereitet oder entsorgt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schotter und Verwertung von Altschotter


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    6 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schotter aus Eschenlohe

    Rossberg, Ralf Roman | IuD Bahn | 1996


    Beton statt Schotter

    DB AG, Berlin/Frankfurt | IuD Bahn | 1995


    Setzungsverhalten des Schotter

    Gerber, Ulf / Fengler, Wolfgang | IuD Bahn | 2010


    GLEISBAUMASCHINE ZUM VERDICHTEN VON SCHOTTER

    STADLER LOTHAR | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Schwingungsmessungen mittels Schotter-Meßsteinen

    Leykauf, Günther / Mattner, Lothar / Steinbeißer, Lorenz | IuD Bahn | 1998