Zur Vorbereitung eines neuen Rahmenkonzeptes "Forschung für die Produktion von morgen" fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) derzeit eine Reihe von Vorhaben, die als "vordringliche Aktionen" bezeichnet werden. In der vordringlichen Aktion "Industrielle Fachkräfte für das 21. Jahrhundert", an der der REFA-Verband mitarbeitet, wollen die Beteiligten gemeinsam u. a. Folgendes erreichen: den einschlägigen Wissensbestand zusammenfassen und bilanzieren sowie die personalwirtschaftlichen, bildungs- und beschäftigungspolitischen Aufgaben identifizieren. Innovationskraft, Marktstärke und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen werden im 21. Jahrhundert verstärkt davon abhängen, dass ausreichend Qualifikation und Motivation zur Verfügung stehen. Im Beitrag werden Thesen zur voraussichtlichen Entwicklung des Qualifikations- und Kompetenzbedarfs, neue Kompetenzen für veränderte Anforderungen und in Lernenden Organisationen sowie Anforderungen an soziale Qualifikationen aufgeführt und erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mitarbeiterqualifikation und Kompetenzbedarf im 21. Jahrhundert



    Erschienen in:

    REFA-Nachrichten ; 53 , 1 ; 10, 12-16


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch