Signalkabel werden als Regelverkabelung in der Erde, im Trog, in PVC-Halbschalen oder als Luftkabel verlegt. Dies schrieben die jeweiligen Richtlinien vor. Eine kostengünstigere Verlegemethode ist die Schienenfußverkabelung. Um auch diese Methode als Regelverkabelung einzuführen, bedarf es einiger Recherchen um die praktische Umsetzung zu realisieren. Anhand der Vorgaben wurde eine Machbarkeitsstudie und ein Kostenvergleich zu den bekannten Verkabelungsarten durchgeführt. Auf der Strecke Montabaur - Goldhausen wurde die neue Verkabelung getestet. Ergebnis der neuen Verlegungsart ist, dass einige Richtlinien an die Schienenfußverkabelung angepasst werden müssen.
Schienenfußverkabelung für signaltechnische Zwecke
EI - Der Eisenbahningenieur ; 51 , 8 ; 20, 22-24
01.01.2000
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Schienenfuß , Studie , Kabel , Signaltechnik , Richtlinie
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Signaltechnische Analyse und ...
TIBKAT | 1973
|Europäische Normen für die signaltechnische Sicherheit bei Eisenbahnen
IuD Bahn | 1994
|Das signaltechnische Planwerk und seine Fortschreibung - ein aktuelles Problem
Tema Archiv | 1987
|