Anhand eines Gleisfreimeldesystems wird aufgezeigt, welche Konsequenzen Systeme mit ungenügender Verfügbarkeit auf den Betrieb haben und was im konkreten Fall eines Achszählsystems älterer Bauart unternommen wurde, um den heutigen Ansprüchen zu genügen. Durch Anwendung modernster Komponenten und neuer digitaler Verfahren der Signaltechnik können auch ältere Systeme den heutigen, erhöhten Ansprüchen gerecht werden. Wichtige Voraussetzungen dazu bilden eine saubere Analyse der Verhältnisse und eine konsequente Umsetzung der Lösungsansätze. Die realisierte Lösung einer Signalerkennung mit Matched-Filter wird auch in Zukunft vermehrt Anwendung in der Sicherungstechnik finden. Im beschriebenen Fall wird die Achszähleinrichtung der alten Generation von Siemens (vormals INTEGRA) Typ TMN 825/826 näher betrachtet und gezeigt, wie das System für die heutigen, erschwerten Bedingungen wieder fit gemacht wurde. Für dieses Vorhaben wurde ein Entwicklungsprojekt gestartet mit dem Namen ZPD 122, welches für "Zählpunkt digital mit Radsensor RSR 122" steht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Beeinflussung von Sicherungssystemen im Alltag


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 92 , 10 ; 26-28


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Anforderungsfindung und -verfolgung bei der Begutachtung von Sicherungssystemen

    Sauer, C. / Tschöpel, R. / Stoye, M. | Tema Archiv | 2002


    Beeinflussung von Sicherungssystemen im Alltag

    Grämiger, M. / Fuchs, C. | Tema Archiv | 2000


    COMPOSE - Formale Technik zur Entwicklung von Leit-und Sicherungssystemen im Schienenverkehr

    Konrad, J. / Evers, B. / Institut fur Automatisierungstechnik et al. | British Library Conference Proceedings | 2000



    Vorschriftenanalyse zu Sicherungssystemen und Einrichtungen auf RO-RO-Fahrzeugdecks - Arbeitspaket 4.1 : Projekt ALBERO

    Institut für Sicherheitstechnik, Schiffssicherheit | TIBKAT | 2022

    Freier Zugriff