Mitte der 80-er Jahre zeigte sich in Paris eine stetige Zunahme der industriellen und kommerziellen Tätigkeiten im Westen wie im Osten der Stadt, so dass daraus bald Engpässe im Verkehrsbereich entstanden. Dauerhaft konnte der zusätzlichen Belastung des öffentlichen Stadtverkehrs nur durch eine weitere Ost-West-Verbindung mit der Untergrundbahn begegnet werden. Bei der detaillierten Trassenwahl galt es, eine Vielzahl von Erwartungen miteinander in Einklang zu bringen (u.a. bessere Bedienung der Kopfbahnhöfe in Paris und einiger Stadtbezirke). Schließlich wurden mit Blick auf die Zukunft und mit unterschiedlicher Bedienungsaufgabe zwei Linien gebaut. Für Météor fiel die Wahl auf einen neuartigen vollautomatischen Zug mit Zugangssteuerung am Bahnsteig und Durchgangsmöglichkeit durch den gesamten Zug. Die gefundenen technischen Lösungen bei den Anlagen und Fahzeugen werden eingehend beschrieben.
Météor, un projet devenu réalité
Meteor, ein Projekt wurde Wirklichkeit
Chemins de Fer ; 461 ; 7-17
01.01.2000
11 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Französisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
L'Eurotrain est devenu une réalité
IuD Bahn | 1998
|ESPACE - New Horizons sur sa trajectoire . Alos est devenu Daichi
Online Contents | 2006
DÉFENSE - Comment le F-22 est devenu furtif
Online Contents | 2006
Sécurité: comment le métro de Lille est devenu une vitrine
IuD Bahn | 2006
|L'interopérabilité : mythe ou réalité?
IuD Bahn | 2006
|