Züge ohne Lokomotivführer sind keine Utopie mehr. Nicht nur bei Nahverkehrsbetrieben, auch bei der Deutschen Bahn wird am "automatischen, fahrerlosen Fahren" intensiv gearbeitet. Einen Überblick über den Sachstand bot am 23. Oktober das Deutsche Verkehrsforum in München. Das Eisenbahn-Bundesamt als Bahnaufsichtsbehörde sieht für das automatische fahrerlose Fahren auf der Schiene keine rechtlichen Hindernisse. Es stützt sich dabei auf die Ergebnisse einer kürzlich vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen eingesetzten Arbeitsgruppe, die die Rechtsgrundlagen eingehend diesbezüglich durchleuchtet hat. Automatisches Fahren ohne Fahrer verspricht weit mehr Vorteile als die vordergründige Einsparung von Personal. Daneben können dem Bedarf entsprechend kürzere Züge in dichterer Folge verkehren; Warteschlangen bauen sich gar nicht erst auf, ein Fahrplan ist nicht mehr nötig, weil die Züge in kurzen Abständen folgen. Auch über die technische Umsetzung des fahrerlosen Zugbetriebes wird in dem Beitrag berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Grünes Licht für fahrerlose Züge


    Untertitel :

    Verkehr: Eisenbahn-Bundesamt sieht keine Hindernisse



    Erschienen in:

    VDI nachrichten ; 54 , 44 ; 30


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Grünes Licht für Logistikdienstleister

    Haßmann, Volker | IuD Bahn | 2011


    Grünes Licht für Bahnreform

    Radloff, Manfred | IuD Bahn | 2004


    Grünes Licht für Infrastruktur

    ARROW LINE | IuD Bahn | 1998



    Grünes Licht für Infrastruktur

    Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure VDEI | IuD Bahn | 1998