Während Japan die Feste Fahrbahn bisher fast ausschließlich im Zusammenhang mit Kunstbauten anwendete, wurde in den 90er Jahren eine Variante zur Verlegung auf Erdkörper entwickelt und erprobt. Nach grundbautechnischen Versuchen zum Setzungsverfahren einer Aufschüttung wurde ein kurzes Versuchsgleis gebaut und dann Betriebsversuche mit längeren Abschnitten unternommen. Hierzu gehörte auch ein Bogen mit 3.500 m Halbmesser, 200 mm Überhöhung und 3% Gefälle. Gezeigt wird auch die Lösung für den Übergang Brücke/Damm.
Posa senza massicciata su rilevati
Feste Fahrbahn auf Dämmen
Ingegneria ferroviaria ; 55 , 11 ; 703-707
01.01.2000
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Italienisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Passive Optical Sample Assembly (POSA)
NTIS | 1981
|Passive Optical Sample Assembly (POSA)
NTRS | 1981
|SPERIMENTAZIONE SU RILEVATI RINFORZATI CON GEOGRIGLIE PER LA DIFESA CONTRO LA CADUTA MASSI
British Library Conference Proceedings | 1999
|The Passive Optical Sample Assembly (POSA) on STS-1
NTIS | 1981
|Armamenti non convenzionali per posa su supporti vibranti
IuD Bahn | 1994
|