Nach wie vor werden viele Tunnel mit Bohr- und Sprengarbeit aufgefahren. Mittlerweile ist eine weitgehende Angleichung der Sprengtechnik im Tunnelbau durch das schnelle europäische Zusammenwachsen zu verzeichnen; neue Sprengstoffarten und moderne Zündverfahren halten Einzug im Tunnelbau. Derzeit findet im deutschsprachigen Raum eine Modernisierung der Sprengarbeiten statt. Sowohl der Einsatz leistungsfähiger patronierter Emulsionssprengstoffe als auch die Verwendung pumpfähiger Emulsionssprengstoffe bringen viele sicherheitstechnische, logistische, sprengtechnische und alles in allem wirtschaftliche Vorteile mit sich. Die vielfältigen Vorteile sind auch die Erklärung für die rasche Verbreitung dieser explosivstofffreien Sprengstoffe nun auch bei untertägigen Anwendungen. Der Beitrag informiert u.a. über die Sprengtechnik unter Tage in wichtigen Tunnelbauländern, Sprengstoffentwicklung, den Aufbau und die Wirkungsweise von Emulsionssprengstoffen und mögliche Umweltbelastungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Emulsionssprengstoffe und nicht elektrische Zündverfahren im Tunnelbau (Teil 1)



    Erschienen in:

    Tunnel ; 20 , 3 ; 16-26


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    11 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Emulsionssprengstoffe und nichtelektrische Zündverfahren im Tunnelbau (Teil II)

    Schmücker, G. A. / Töchterle, Chr. | IuD Bahn | 2001


    Zündvorrichtung und Zündverfahren für ein Rückhaltesystem eines Fahrzeugs

    WALENTA SEBASTIAN / SCHUMACHER HARTMUT | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Tunnelbau

    Staisch, Erich | IuD Bahn | 2006


    Faszination Tunnelbau

    Fellenberg, Walo von / Estermann, Ruedi | IuD Bahn | 1994


    Faszination Tunnelbau

    Fellenberg, Walo von / Estermann, Ruedi | IuD Bahn | 1994