In der betrieblichen Praxis scheint die einvernehmliche Beendigung eines Arbeitsvertrages fast ebenso häufig stattzufinden wie die Kündigung, was angesichts der wenig anspruchsvollen formellen Bedingungen, die an eine einvernehmliche Vertragsaufhebung geknüpft sind, kaum verwundert: Ein Auflösungsvertrag ist schnell formuliert und abgeschlossen. Neben dem konventionellen Aufhebungsvertrag gibt es auch die Möglichkeit zu einem so genannten Abwicklungsvertrag. Im Beitrag werden die rechtlichen Grundlagen und die Vor- bzw. Nachteile der beiden Vertragsformen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber untersucht und einander gegenübergestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein kleiner Unterschied?


    Untertitel :

    Aufhebungs- oder Abwicklungsvertrag



    Erschienen in:

    Arbeit und Arbeitsrecht ; 56 , 4 ; 148-150, 152-154


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Der kleine Unterschied

    Ries, Hermann | SLUB | 1989


    Umfeldanalyse macht den Unterschied

    Eick, Martina | DataCite | 2021



    Der feine Unterschied - Elring - Zuliefererportrait

    Elring-Werke,Fellbach,DE | Kraftfahrwesen | 1988