Die beim Schweißen freigesetzte Strahlung des Lichtbogens kann zu einer Gefährdung der Augen und der Haut führen. Dies gilt nicht nur für den Schweißer selbst, sondern auch für andere Personen, die sich in mehr oder weniger weiter Entfernung vom Schweißarbeitsplatz aufhalten. Zum Schutz gegen ultraviolette Strahlung existieren in verschiedenen Normen unterschiedliche Grenzwerte für die zulässige Tagesdosis. Es wird gezeigt, wie die maximale Tagesdosis in Abhängigkeit von dem Bestrahlungsspektrum, der Einwirkdauer und dem Abstand der Person vom Lichtbogen bestimmt werden kann. Daraus läßt sich wiederum der notwendige Sicherheitsabstand ermitteln. Dabei wird deutlich, dass die in der Praxis üblichen Abstände zwischen den Arbeitsplätzen keinesfalls ausreichen und eine Abschirmung unbedingt notwendig ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gefährdungsbereiche durch ultraviolette Strahlung beim Schweißen



    Erschienen in:

    Schweissen & Schneiden ; 53 , 2 ; 88, 90-92


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    SITZBAUGRUPPE FÜR EIN FAHRZEUG MIT EMITTERN FÜR ULTRAVIOLETTE C-STRAHLUNG ZUM DESINFIZIEREN DES SICHERHEITSGURTBANDS

    LINE JOHNATHAN ANDREW / FERRETTI DANIEL / KOLICH MICHAEL et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Een ultraviolette kijk op sterrenstelsels

    Mathlener, Edwin | Online Contents | 2007


    Brände beim Schweißen

    Röbenack, K.-D. | IuD Bahn | 1997


    Arbeitsschutz beim Schweißen

    Grothe, Ingo / Kraume, Gerd | IuD Bahn | 1996


    Schutzgase beim Schweissen

    Messer Griesheim,Frankfurt | Kraftfahrwesen | 1976