In der vorliegenden Studie werden Längsschnitt-Personaldaten eines deutschen und eines U.S.-amerikanischen Betriebs untersucht. Hierbei wird zum einen der Frage nachgegangen, ob in den beiden Betrieben ein idealtypischer interner Arbeitsmarkt anzutreffen ist. Es zeigt sich, dass beide Betriebe zwar Merkmale eines internen Arbeitsmarkts aufweisen (z.B. hoher Einfluss von Hierarchiestufen und Seniorität auf die Entlohnung sowie von Beförderungen auf Lohnzuwächse), wichtige Bausteine interner Arbeitsmärkte (insbesondere ein Quereinstiegsverbot sowie eine Vielzahl interner Beförderungen) jedoch fehlen. Zum anderen wird untersucht, ob zwischen dem deutschen und dem U.S.-amerikanischen Betrieb charakteristische Unterschiede in der Personalpolitik zu erkennen sind. Deutliche Unterschiede lassen sich zum Teil erkennen, obwohl beide Betriebe dieselben Eigentümer haben. Vor allem scheint im U.S.-amerikanischen Betrieb eine höhere Leistungs- bzw. Wettbewerbsintensität zu herrschen als im deutschen Betrieb.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Interne Arbeitsmärkte und betriebliche Entgeltstrukturen - eine empirische Untersuchung



    Erschienen in:

    ZfB Zeitschrift für Betriebswirtschaft ; 71 , Ergänzungsheft 1 ; 1-25


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    25 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zukunft Elektromobilität? – Eine empirische Untersuchung

    Keuschen, T. / Marner, T. | Springer Verlag | 2015


    Betriebliche Untersuchung von Eisenbahnknoten

    Sitzmann, E. / Eilsers, W. | Tema Archiv | 1990


    Empirische Untersuchung

    Fazel, Ludwig | Springer Verlag | 2014


    Effizienzsteigerung im Systemtest von Steuergeräten. Eine empirische Untersuchung

    Wiemann, Matthias / Gericke, Jörg | Tema Archiv | 2008