Sozialkompetenz wird bei Mitarbeitern aller Hierarchieebenen als wünschenswerte Qualifikation erachtet und bei Führungskräften in zunehmendem Maße vorausgesetzt. Dem personalverantwortlichen Mitarbeiter verschafft das qualifizierte Arbeitszeugnis einen ersten Zugang zu diesem Einstellungskriterium. Bei der Erstellung und Auslegung dieses Dokuments sind bestimmte formale und inhaltliche Kriterien zu berücksichtigen, damit ein möglichst klares Bild vom Mitarbeiter bzw. Bewerber entsteht und Fehldeutungen vermieden werden. Im Vorstellungsgespräch werden dann die aus dem Arbeitszeugnis gewonnenen Informationen erweitert und vertieft. Der Beitrag beschreibt, wie ein Personalverantwortlicher die Fähigkeit der Sozialkompetenz in einem Arbeitszeugnis erkennen kann und wie ein qualifiziertes Arbeitszeugnis diesbezüglich abgefasst sein muss.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sozialkompetenz in Arbeitszeugnissen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Personal ; 53 , 5 ; 278-280


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sozialkompetenz pragmatisch steigern

    Horn, Wolfgang | IuD Bahn | 1997


    Sozialkompetenz in zwei Semestern

    Klinkner, Margot | IuD Bahn | 2008




    Autobauer suchen IT-Profis mit Sozialkompetenz

    Funk, Karen | Tema Archiv | 2004