Intelligenz, Bildung, Fleiß und Leistungsmotivation sind nicht ausreichend, um Erfolg zu haben. Wichtig ist es auch, andere Menschen zu gewinnen, dann gewinnen alle, die beruflich oder in anderen Zusammenhängen miteinander umgehen und arbeiten. Die Sozialkompetenz ist die Fähigkeit, Kontakte zu anderen Personen herzustellen und aufrecht zu erhalten, Menschen für sich einzunehmen, das Vermögen zu haben, die Bedürfnisse der anderen zu erkennen und in sie einzufühlen, ein Klima des konstruktiven Austausches entstehen zu lassen. Im Beitrag wird die Notwendigkeit der im Management oftmals unterschätzen Welt der Gefühle hervorgehoben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sozialkompetenz - der unterschätzte Erfolgsbaustein


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 33 , 8 ; 462-463


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sozialkompetenz in Arbeitszeugnissen

    Klein, Uta Elisabeth | IuD Bahn | 2001


    Sozialkompetenz pragmatisch steigern

    Horn, Wolfgang | IuD Bahn | 1997


    Sozialkompetenz in zwei Semestern

    Klinkner, Margot | IuD Bahn | 2008



    Autobauer suchen IT-Profis mit Sozialkompetenz

    Funk, Karen | Tema Archiv | 2004