Nach einem Entwicklungsrückblick auf den weltweiten Personen- und Güterverkehr auf der Schiene seit Mitte des 19. Jahrhunderts an Hand markanter Eckdaten, wendet sich der Beitrag der heutigen Situation zu. Diese zeichnet sich durch große nationale Unterschiede hinsichtlich der Intensität und der Entwicklungstendenzen der Transportleistungen aus. Ein beispielhafter Unterschied zwischen Deutschland und Frankreich betrifft das Straßenbahnnetz: Über 4 000 km Streckenlänge in 55 deutschen Städten stehen weniger als 250 km in 11 französischen Städten gegenüber. Investitionen im Verkehrsbereich wirken langfristig auf die Zukunft; bei ihrer wirtschaftlichen Bewertung werden derzeit z.B. die sozialen Folgekosten wenig berücksichtigt. Dies macht eine andere Betrachtungsweise erforderlich.
Voies ferrées locales: sortir de la pénurie
Lokale Bahnstrecken: Heraus aus der Mangellage
Le Rail ; 88 ; 30-35
01.01.2001
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Französisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Online Contents | 1998
|Concevoir des voies ferrées à maintenance réduite
IuD Bahn | 2013
|Maglev - Transrapid et voies ferrées à grande vitesse
IuD Bahn | 2001
|Industrie des voies ferrées et des transports automobiles
TIBKAT | 1.1907 - 58.1969 = Nr. 1-660