Verschleißarme Gleissysteme liefern einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen Bahnbetrieb. Allerdings hängt der Gleisverschleiß stark von den Bedingungen des Kontakts zwischen Rad und Schiene und damit auch von den Fahrzeugen ab. Der Artikel beleuchtet in Kurzform, welche Faktoren den Verschleiß beeinflussen und welche Maßnahmen an den Fahrzeugen einerseits und dem Gleiskörper andererseits zur Minimierung des Verschleißes bzw. zur Vermeidung bestimmter Verschleißerscheinungen ergriffen werden können. Bei den Fahrzeugen ist erkennbar, dass generell ein geringes Querkraftniveau, geringe Radsatzlasten, große Raddurchmesser und geringe Haftwertausnutzung bei angetriebenen Fahrzeugen anzustreben sind. Beim Oberbau bestehen weitreichendere Einflussmöglichkeiten. Damit tatsächlich in einem Bahnnetz mit freiem Netzzugang auch fahrzeugseitig Maßnahmen ergriffen werden, müssen gleisschonenden Fahrzeugen günstigere Trassenpreiskonditionen eingeräumt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Concevoir des voies ferrées à maintenance réduite


    Weitere Titelangaben:

    Entwurf für ein instandhaltungsarmes Glei


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Le Rail ; 196 ; 16-17


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    120 ans de voies ferrées

    Alias, Jean | Online Contents | 1998


    DISPOSITIF DE BALISAGE LUMINEUX POUR VOIES FERREES

    GASSELIN BENOIT | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Voies ferrées locales: sortir de la pénurie

    Guyon, Gérard | IuD Bahn | 2001


    Voies ferrées: parents pauvres du marché ferroviaire?

    Leenen, Maria / Strang, Karl | IuD Bahn | 2013


    Maglev - Transrapid et voies ferrées à grande vitesse

    Machefert-Tassin, Yve | IuD Bahn | 2001