Der Verfasser analysiert die Entwicklung der Transportsysteme der OSShD-Mitgliedsländer unter den Bedingungen der Planwirtschaft und beschreibt die Ursachen der Verschlechterung der Lage der Bahnen als Resultat der politischen und wirtschaftlichen Veränderungen der letzten Jahre. Die absolute Mehrheit der OSShD-Eisenbahnen befindet sich nach wie vor in Staatseigentum. In Anlehnung an die EU-Richtlinien 91/440, 95/18 und 95/19 werden die wichtigsten Aufgaben zur Sicherstellung einer stabilen und rentablen Arbeit des Eisenbahnwesens aufgezeigt (Finanzierung, Transportkorridore, Interoperationalität, Transportbeschleunigung durch Ausbau bestehender Strecken statt Neubau von Hochgeschwindigkeitsstrecken, Kombinierter Verkehr etc.). Im Zentrum der Aufmerksamkeit soll der Kunde stehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hauptfragen der Eisenbahntransportpolitik der OSShD-Mitgliedsländer



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Schienenverkehr der OSShD-Mitgliedsländer im Jahr 2006

    Komitee der Organisation für die Zusammenarbeit der Eisenbahnen ul. Hoza 63/67 PL - 00-681 Warszawa | IuD Bahn | 2007


    Ökologische Aspekte von Havarien der Eisenbahnen der OSShD-Mitgliedsländer

    Plachotnik, Wladimir N. / Sirakow, W. I. / Tschernjawskij, J. J. et al. | IuD Bahn | 1997