Bei der Erarbeitung der Eurocodes im Eisenbahnsektor wurde auf Arbeitsgruppen aus der UIC zurückgegriffen und die Merkblätter der UIC als Grundlage der neuen europäischen Regelungen genutzt. So entstand zur Bearbeitung der ENV 1991-3: 1994 eine Arbeitsgruppe, die aus den Experten für Ingenieurbau der UIC bestand. Dort wurden die speziellen eisenbahnspezifischen Lastannahmen für Eisenbahningenieurbauwerke erarbeitet. Während die DIN-Fachberichte für den Straßenbau mit einem Allgemeinen Rundschreiben Straßenbau (ARS) bekanntgegeben werden, werden diese für den Eisenbahnbau mit einem Einführungsschreiben des Eisenbahn-Bundesamtes und der DB AG eingeführt und sollen danach für Pilotbauwerke angewendet werden. Darüber hinaus werden diese Dokumente noch in der sogenannten "eisenbahnspezifischen Liste der Technischen Baubestimmungen (ELTB)" des Eisenbahn-Bundesamtes aufgenommen. Der Beitrag gibt Hinweise zu den Eurocodes für den Eisenbahnbrückenbau, zur Anwendung der DIN-Fachberichte und zu speziellen Fortbildungsveranstaltungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einführung der europäischen Normung für den Konstruktiven Ingenieurbau im Bereich der Eisenbahnen des Bunde


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Stahlbau ; 70 , 10 ; 816-817


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Einführung der Europäischen Normung im Bereich der Eisenbahnen des Bunde

    Muncke, Martin / Freystein, Hartmut | IuD Bahn | 2001




    Berechnungssoftware für den konstruktiven Ingenieurbau

    Heil, W. / Sauer, R. / Schweizerhof, K. et al. | IuD Bahn | 1995


    Das Internet im Konstruktiven Ingenieurbau

    Werkle, Horst / Klenk, Roland | IuD Bahn | 1999