Der Gesamtprozess der Fahrweginstandhaltung kann nur optimal abgewickelt werden, wenn der Instandhaltungsregelkreislauf in sich schlüssig und transparent in einem EDV-System abgebildet wird. Neben den ablauf- und aufbauorganisatorischen Voraussetzungen muss der DV-gestützte IH (Instandhaltungs)-Prozess von der Planung bis zur Archivierung nach einheitlichen und bewertbaren Kriterien abgebidet werden. Nur dadurch wird ein Instandhalter in die Lage versetzt, eine arbeitsbedarforientierte Ressourcensteuerung vorzunehmen und rechtzeitig im Rahmen der festgelegten IH-Strategie auf aktuelle IH-Bedarfe zu reagieren. Durch die Transparenz des abgebildeten IH-Prozesses lassen sich schließlich die im System hinterlegten Daten zielgerecht auswerten und analysieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrweginstandhaltung - Planung, Steuerung, Durchführung, Abrechnung und Controlling



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    12 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fahrweginstandhaltung

    Huesmann, Heiner | Online Contents | 1996


    Rechnergestützte Fahrweginstandhaltung

    Dannenberg, H. | Tema Archiv | 1992


    Fahrweginstandhaltung bei Schnellfahrstrecken

    Wenty, Rainer | IuD Bahn | 2000


    Neuentwicklungen für die Fahrweginstandhaltung

    Wenty, Rainer | Online Contents | 2013