Die bei dem Hochgeschwindigkeitszug ICE 3 verschleißlos arbeitende Lineare Wirbelstrombremse führt zu einer zusätzlichen Erwärmung der Schienen, die im Hochgeschwindigkeitsbereich (v > 250 km/h) bei einer Betriebsbremsung und bei einem Zugfolgeabstand von 10 min etwa 25 K (16-Wagenzug, 12,5 Promille Gefälle und LZB) beträgt. Im Beitrag wird die Theorie von Meier und darauf aufbauend von Chatkeo vorgestellt, die eine gut abgesicherte Berechnung der für eine Gleisverwerfung relevanten kritischen Temperaturerhöhung ermöglicht. Außerdem wird eine wahrscheinlichkeitstheoretische Untersuchung beschrieben, anhand derer die Gleisstabilität beurteilt wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gleisstabilität von HGV-Strecken unter Berücksichtigung der Linearen Wirbelstrombremse



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch








    WIRBELSTROMBREMSE

    FINKENZELLER MARC / HELMER DANIEL | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff