Im Einklang mit den Plänen der EU für die Schaffung eines europäischen Hochgeschwindigkeits-Netzes baut Italien entlang den am stärksten frequentierten bzw. überlasteten Strecken (Turin - Mailand - Neapel, Mailand - Venedig und Mailand - Genua) doppelgleisige Neubaustrecken mit einer Länge von insgesamt 930 km nach modernsten technologischen Maßstäben. Dazu kommen Umbauarbeiten auf dem 250 km langen Expressabschnitt Florenz - Rom und die Umstrukturierung der Knoten Bologna, Florenz, Rom und Neapel. Über das Projektmanagement und den Stand der einzelnen Teilprojekte wird berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hochgeschwindigkeitsstrecken in Italien


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    6 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schotteroberbau für Hochgeschwindigkeitsstrecken

    Eisenmann, Josef | IuD Bahn | 2012



    Mischverkehr auf Hochgeschwindigkeitsstrecken?

    Andersen, Sven | IuD Bahn | 2008


    Fahrdrahtlagemessung auf Hochgeschwindigkeitsstrecken

    Höfler, H. / Dimopoulos, N. / Metzger, B. | Tema Archiv | 1998


    Eisenbahnoberbau für Hochgeschwindigkeitsstrecken

    Eisenmann, Josef | Online Contents | 2001