Seit 1981 die ersten TGV zwischen Paris und Lyon den Betrieb aufgenommen haben ist der HGV (Hochgeschwindigkeitsverkehr) mit über 200 km/h auf speziellen HGV-Strecken ein profitables Geschäft für die europäischen Eisenbahnen und er hat Fahrgäste vom Flugverkehr zum Schienenverkehr zurückgebracht. Der Erfolg des TGV Paris-Südost hat die Konkurrenz in Italien, Deutschland, Spanien und in einigen anderen Ländern veranlasst, ebenfalls HGV-Züge und HGV-Strecken zu entwickeln und zu bauen. Im Beitrag werden die in den genannten Ländern entwickelten und eingesetzten HGV-Züge vorgestellt und die europa- und weltweite Marktsituation dargestellt. Dabei wird auch auf die Aktivitäten von Alstom, Siemens, Bombardier, Fiat sowie der japanischen Industrie in Europa, asien und Nordamerika eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    High speed rail: A European success story


    Weitere Titelangaben:

    Hochgeschwindigkeitsverkehr: Eine europäische Erfolgsgeschichte



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    California's passenger rail success story

    Wolinsky, Julian | IuD Bahn | 2000




    Rail Express Systems - A Success Story

    Watts, J. | British Library Online Contents | 1995