Das Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs wird durch das Signaturgesetz und das Gesetz zur Anpassung der Formvorschriften bestimmt. Mit dieser Gesetzgebung besteht im Grundsatz zivilrechtliche Wirksamkeit und Beweissicherheit für elektronische Erklärungen. Die Gesetzesgrundlagen werden behandelt und auf das Transportrecht angewendet. Die elektronische Kommunikation im Transportrecht findet in den Orderpapieren des Fracht- und Lagerrechtes ihre Grenzen. Diese sind als Wertpapiere in elektronischer Form rechtsunwirksam. Ihre Integration in die elektronische Kommunikation hat also nur informativen Wert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Gesetzgebung zum elektronischen Geschäftsverkehr und die Konsequenzen für das Transportrecht


    Beteiligte:
    Gei, Ivo (Autor:in)

    Erschienen in:

    Transportrecht ; 25 , 3 ; 89-92


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Transportrecht

    Tietze, Rudolf | SLUB | 1973


    Englisches Transportrecht

    Becher, Jan | Online Contents | 2010


    Transportrecht

    Paschke, Marian / Furnell, Winfried | TIBKAT | 2011