Die Querung der Alpen ist seit Jahrhunderten eine große Herausforderung für die Menschen. Im Januar 2001 haben die Regierungen Frankreichs und Italiens das Abkommen zum Bau einer neuen Eisenbahnverbindung Lyon - Turin unterzeichnet. Diese Schlüsselverbindung im transeuropäischen Korridor V dient sowohl dem Hochgeschwindigkeitsverkehr als auch dem Güterverkehr. Kernstücke der neuen Alpenquerung sind der 52 km lange zweiröhrige Basistunnel, der 12 km lange Bussoleno-Tunnel sowie geringe Streckenneigungen von höchstens 6,5 bis 8 Promille. Nach der Inbetriebnahme dieser Strecke wird sich die Reisezeit zwischen Lyon und Turin um 2h 10 Minuten verkürzen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die neue Eisenbahnverbindung Lyon - Turin



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die neue Eisenbahnverbindung Lyon - Turin

    Maraini, E. | Tema Archiv | 2002


    Neue Eisenbahnverbindung Lyon/F - Turin/I

    Sala, Alex / Boissonna, Yve / Schuster, Martin | IuD Bahn | 2006


    Die neue Eisenbahnverbindung Lyon--Turin

    Maraini, Emilio | Online Contents | 2002


    Neue Eisenbahnverbindung Lyon/F - Turin/I

    Sala, Alex / Boissonnas, Yves / Schuster, Martin | Tema Archiv | 2006


    Die alpenquerende Eisenbahnverbindung Lyon - Turin

    Colombaud, Bernard | IuD Bahn | 2003