Die Attraktivität des Verkehrsangebots für die Fahrgäste der Hamburger S-Bahn wird maßgeblich durch einen sicheren und pünktlichen Betrieb bestimmt. Garant dafür ist ein reibungsloser Betriebsablauf, der auch bei größeren Konfliktfällen in akzeptabler Form aufrecht erhalten werden kann. Eine wesentliche Rolle spielt dabei eine schnelle Informationsverteilung an alle beteiligten Betriebsstellen. Darüber hinaus erwarten die Kunden vollständige und zeitnahe Informationen möglichst über die gesamte Wegekette der im Verbund zusammengeschlossenen Partner, quasi eine komplette "Haus zu Haus-Information". Diese Anforderungen lassen sich zukünftig nur noch durch den Einsatz von modernsten Kommunikations- und rechnergestützten Leitsystemen realisieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Betriebsführungskonzept der S-Bahn Hamburg



    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 94 , 10 ; 23-29


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hamburg braucht mehr Bahn

    Muth, Frank | IuD Bahn | 2013


    100 Jahre S-Bahn Hamburg

    Rockenfelt, Bernd R. | IuD Bahn | 2007


    Zugnummernmeldeanlage der S-Bahn Hamburg

    Hartmann, M. / Prechel, H. / Rix, W. | Tema Archiv | 1985


    Die S-Bahn in Hamburg

    Simon, Jani | IuD Bahn | 2004