Bei der Anwendung von Mikrocomputern fuer nichtsicherungstechnische Aufgaben der Eisenbahnsignaltechnik, wie die Zugnummernmeldung, bietet sich die Moeglichkeit, hierfuer entwickelte Standardsysteme an neue, anwendungsspezifische Aufgaben mit einem wirtschaftlich vertretbaren Aufwand anzupassen. In dem vorliegenden Beitrag ueber die Zugnummernmeldung wird beschrieben, wie die besonderen Aufgaben im Bereich der S-Bahn Hamburg, das Fahren auf Permissivsignale und die Rangiernummernmeldung geloest wurden. Grundlage ist das neu bei der Bundesbahn eingefuehrte Standardsystem ZNS 800.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zugnummernmeldeanlage der S-Bahn Hamburg


    Weitere Titelangaben:

    Hamburg S-Bahn train describer


    Beteiligte:
    Hartmann, M. (Autor:in) / Prechel, H. (Autor:in) / Rix, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 77 , 6 ; 127-131


    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 6 Bilder, 2 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hamburg braucht mehr Bahn

    Muth, Frank | IuD Bahn | 2013


    100 Jahre S-Bahn Hamburg

    Rockenfelt, Bernd R. | IuD Bahn | 2007


    Die S-Bahn in Hamburg

    Simon, Jani | IuD Bahn | 2004


    Das Betriebsführungskonzept der S-Bahn Hamburg

    Follak, Andrea / Görtz, Martin | IuD Bahn | 2002