Das Spektrum der bislang realisierten mechatronischen Systeme ist nicht zuletzt aufgrund der Verfügbarkeit geeigneter Aktorik enorm eingeschränkt. Weil vor allem die Realisierung hoher Stellkräfte, großer Stellwege sowie hoher Dynamik bei den kommerziell verfügbaren Aktoren häufig nicht erreicht wird, wurde ein hydraulisches Stellsystem entwickelt, das sich durch hohe Dynamik und lineares Verhalten auszeichnet. Dieses wird im Beitrag vorgestellt. Die vor der eigentlichen Entwicklung gestellten Forderungen an dieses Stellsystem basieren auf einem realen Problem. Dabei sollte ein Hexapodsystem, das als Trägersystem eines Flugzeug-Teleskops dient, in allen sechs Freiheitsgraden im Frequenzspektrum 5 bis 50 Hz aktiv schwingungsisoliert werden. Die dazu gebrauchte Aktorstellkraft beträgt bis zu 10 kN (Zug und Druck) und der benötigte Stellhub 1 mm.
Ein hochdynamischer hydraulischer Aktor - Modellierung und Anwendung
Konstruktion ; 54 , 11/12 ; 61-63
01.01.2002
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Mechatronik , Modellierung , Dynamik , Hydraulik , Isolierung , Schwingung
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Ein hochdynamischer hydraulischer Aktor für eine aktive Schwingungsisolierung
Tema Archiv | 2002
|Hochdynamischer hydraulischer Motorenpruefstand
Kraftfahrwesen | 1985
|Hochdynamischer, hydraulischer Motorenpruefstand
Kraftfahrwesen | 1985
|Hochdynamischer Direkt-Zustellantrieb
Online Contents | 1994
|Elastomerkupplungen unter hochdynamischer Belastung
Kraftfahrwesen | 2015
|