Beim Bolzenschweißen werden stiftförmige metallische Teile senkrecht an der Oberfläche meist ebener Werkstücke wie z.B. an Blechen befestigt. Die Autoren beschreiben verschiedene Verfahren des Bolzenschweißens in Hinblick auf Anwendungsmöglichkeiten, Gerätetechnik, Qualitätssicherung und Entwicklungsstand. Neben dem Reibbolzenschweißen steht vor allem das Lichtbogenbolzenschweißen mit Hub- bzw. Spitzentzündung im Vordergrund. Darüber hinaus stellen sie einige relativ neu entwickelte Verfahrensvarianten wie das Lichtbogenbolzenschweißen von Buchsen und Blechen sowie das Lichtbogenbolzenlöten vor. Die Verfahren sind vor allem dann vorteilhaft, wenn sich die Werkstoffe und Bauteile nicht mit herkömmlichen Schmelzschweißverfahren fügen lassen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stand und Zukunftsaussichten der Sonderschweißverfahren - Teil 2: Bolzenschweißen



    Erschienen in:

    Schweissen & Schneiden ; 54 , 11 ; 650-651, 654-656, 658


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch