Nach DIN ISO 857 handelt es sich beim Ultraschallschweißen um ein Pressschweißverfahren, wobei einer statischen Kraft mechanische Schwingungen hoher Frequenz und geringer Amplitude überlagert werden. Neben dem Verbinden artgleicher Werkstoffe ist auch das Fügen verschiedenartiger metallischer Werkstoffe von großer Bedeutung. Es findet Verwendung für Aluminium und Aluminiummischbauweisen, Kupferwerkstoffe unterschiedlicher Oberflächenmodifikation, das Anschweißen von Kupferlitzen, Fügen lackisolierter Drähte, Metallschäume sowie Metall-Keramik-Werkstoffverbunde. Dazu werden verschiedene Anwendungsbeispiele und die Zukunftsaussichten dieses Verfahrens beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gegenwärtiger Stand und Zukunftsaussichten der Sonderschweißverfahren - Ultraschallschweißen



    Erschienen in:

    Schweissen & Schneiden ; 55 , 6 ; 306-308, 310, 312-314


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch