Im August des vergangenen Jahres wurde ein Hochgeschwindigkeits-Shuttle auf der neuen Schnellfahrstrecke zwischen Köln und Frankfurt (Main) in Betrieb genommen. Es folgte am 15. Dezember 2002 ein neuer Jahresfahrplan mit voller Integration der Strecke in das wachsende europäische Hochgeschwindigkeitsnetz. Im Beitrag werden beschrieben und erläutert: die Planung der Strecke mit den Alternativen Rheintal oder BAB-Trasse A3, der Streckenverlauf mit Parametern und Besonderheiten, der Streckenbau mit schotterlosem Platten-Oberbau und Schnellfahr-Weichen, das Signal- und Zugsicherungssystem (Alcatel 6451 und Alcatel 611), die Bahnhöfe Limburg-Süd und Montabaur, die auf der Strecke eingesetzten Züge ICE 3 mit den Hochleistungs-Bremssystemen: Durckluft-Scheiben-Radbremsen, elektrische Regenerationsbremse, Wirbelstrombremse, die Fahrpläne, der Bordservice sowie das Marketing.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neubaustrecke Köln - Rhein/Main - The Cologne - Frankfurt new line


    Weitere Titelangaben:

    Neubaustrecke Köln - Rhein/Main - Die neue Strecke Köln - Frankfurt



    Erschienen in:

    Modern Railway ; 60 , 653 ; 33-38, 40-47


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    15 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Neubaustrecke Köln-Rhein-Main

    Brux, Gunther | Online Contents | 2000



    Neubaustrecke Köln-Rhein-Main

    Belter, Bringfried | Online Contents | 1998


    Neubaustrecke Köln - Rhein/Main

    Belter, Bringfried / Görge, Joachim | IuD Bahn | 1998