Die Bedingungen für die Büroarbeit haben sich in den letzten Jahren ständig gewandelt. Die Dienstleistungsgesellschaft verlangt ein hohes Maß an Flexibilität und Kreativität bei der Erledigung der Arbeitsaufgaben. Die Möglichkeit des Datenaustausches, der Kommunikation und Information über Intra- und Internet per E-Mail erlauben es, die Büroarbeit sowohl zeitlich als auch örtlich flexibel auszuführen. Aus diesen Gesichtspunkten heraus sind in den letzten Jahren neue Organisationsformen für die Büroarbeit entstanden, die durch neuartige Raumkonzepte und zeitgemäße Möblierungsmöglichkeiten ergänzt werden. Durch entsprechende Beleuchtungskonzepte sollte dieser Entwicklung Rechnung getragen werden. Der Beitrag behandelt folgende wichtige Aspekte der Beleuchtungsplanung: die Güte der Entspiegelung und die Darstellungsart der Bildschirmanzeige, die Art der Möblierung sowie Raumkonzepte und Organisationsformen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wandel der Büroarbeit - Wandel der Beleuchtung


    Beteiligte:
    Neumann, Sylke (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schnellere Büroarbeit

    Vogler, Petra / Bodendorf, Freimut | IuD Bahn | 1994


    Gesundheitsrelevante Anforderungsbewältigung bei computergestützter Büroarbeit

    Junghann, Gisa / Ullsperger, Peter / Ertel, Michael | IuD Bahn | 1998


    Büroarbeit auf neuen Wegen

    Schwetz, Roland / Siemens AG | TIBKAT | 1984


    Die Belastungen zukünftiger Büroarbeit

    Kurtz, Peter / Siever, Gunnar | IuD Bahn | 2002


    Vernetzte Büroarbeit - Gestaltung von Telekooperation

    Luczak, Holger / Foltz, Christian / Mühlfelder, Manfred | IuD Bahn | 2002