In Fortsetzung von I0337354 wird über das Gerichtsverfahren zum Unfall in Eschede vom 42. Verhandlungstag am 07.02.2003 bis zum 45. Verhandlungstag am 14.02.2003 berichtet. Nach Rückfragen zu den vorausgegangenen Gutachten erstatteten die schwedischen Gutachter Prof. Dr. Lundén und Prof. Dr. Åkesson ihren Hauptbericht, den sie danach im Teil SR 5 wegen einer im Nachhinein entdeckten falschen Computerkonfiguration widerriefen. Es folgte das Gutachten von Prof. Hirawaka zur Festigkeit des Rades BA 064 und zu den Erfahrungen in Japan. Die Gutachten und die Nachfragen der Staatsanwaltschaft werden zusammengefasst. Fortsetzung in I0337998.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Prozess zum Unfall in Eschede


    Untertitel :

    Juristischer Maßstab des technischen "Vorhersehenmüssens" oder der technischen Unabwendbarkeit?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der Prozess zum Unfall in Eschede

    Kühlwetter, H. J. | IuD Bahn | 2003


    Der Prozess zum Unfall in Eschede

    Solnerczyk, Jörg / Sturm, Birte / Uhlenhut, Bernd | IuD Bahn | 2002


    Der Prozess zum Unfall in Eschede

    Kühlwetter, Hans Jürgen / Solnerczyk, Jörg | IuD Bahn | 2003


    Der Prozess zum Unfall Eschede

    Kühlwetter, Hans-Jürgen | SLUB | 2009


    Der Prozess zum Unfall in Eschede

    Kühlwetter, Hans Jürgen / Solnerczyk, Jörg / Uhlenhut, Bernd | IuD Bahn | 2002