Russland hat in den letzten Jahren im Verkehr Fernost - Europa durch die 2002 abgeschlossene Elektrifizierung der Transsib, vereinfachte Grenz- und Zollprozeduren in den Fernosthäfen für die Transitverkehre und mehrfach reduzierte Tarife eine attraktive Eisenbahn-Alternative zum Seeweg geschaffen. Die unsichere Lage durch den Krieg im Irak hat zu einem Boom auf der Transib geführt, da Verlader aus Australien, Vietnam, Südkorea, Indonesien und Japan, nicht zuletzt wegen gestiegener Versicherungsprämien für den Seeweg durch den Suezkanal, auf den Landweg ausweichen. Das Ministerium für Eisenbahnwesen der Russischen Föderation (MPS) möchte diese neue Kundschaft dauerhaft für die Eisenbahn gewinnen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Irak-Krieg zieht Güter auf die Transsib


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Transsib läuft unrund

    Kulke-Fiedler, Christine | IuD Bahn | 2007


    Transsib: cifry i fakty

    Pechterev, F. S. | IuD Bahn | 2001


    TRANSSIB - osnovnojj tranzit Rossii

    Pashkova, T. | IuD Bahn | 1998



    Transit auf der Transsib kommt langsam voran

    Kulke-Fiedler, Christine | IuD Bahn | 2011