Ein städtebaulicher Wettbewerb bildet die Grundlage für Neugestaltung, Bebauung sowie anschließende Vermarktung der Bahngelände in Abstimmung mit der Neuerrichtung und Modernisierung von Bahnhofsgebäuden im Zuge der ÖBB-Bahnhofsoffensive. Der erste Bauabschnitt des neuen Hauptbahnhofgebäudes in Innsbruck - der Nordtrakt, der rund 60% umfasst - wurde in einer Rekordzeit von nur knapp einem Jahr errichtet. Im Februar 2003 begannen die Abbrucharbeiten des Südtraktes, Bauphase 2. Im Beitrag werden die Bauarbeiten und die verwendeten Baumaterialien beschrieben. Außerdem wird auf den internationalen städtebaulichen Wettbewerb "Wien West" eingegangen, der nun abgeschlossen ist; neben einer architektonisch herausfordernden Erschließung der ÖBB-eigenen Liegenschaften im Bereich Europaplatz werden auch die ÖBB-Flächen entlang der Felberstraße einer hochwertigen Nutzung zugeführt. Insgesamt geht es um ein Areal von rund 130 000 m².
Modern wirkt - ÖBB-Bahnhofsoffensive lässt neue Stadtviertel entstehen
Baumaschine Baugerät Baustelle ; 39 , 1/2 ; 28-32
01.01.2003
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Europa und die ÖPNV-Qualität im Stadtviertel
IuD Bahn | 2002
|Kuhl bleiben Abwarme bekampft man am besten, indem man sie gar nicht erst entstehen lasst
British Library Online Contents | 2008
Neue Projekte entstehen: Segelflugzeuge auf der AERO
Online Contents | 2001
Kraftfahrwesen | 2006
|Enquete "Verkehrsüberwachung wirkt?"
Online Contents | 2012