Die Chinesischen Eisenbahnen befinden sich in einem Wettlauf mit der Zeit. trotz großer Anstrengungen und teilweise heroischer Leistung bei der Schaffung neuer Kapazitäten und Einführung moderner Technologien, steigt der volkswirtschaftliche Bedarf an Transportkapazität im Güter- und Personenverkehr schneller als die Möglichkeit der Bedarfsdeckung. Während 1980 die Chinesischen Eisenbahnen noch einen Anteil von 60 % am gesamten Güter- und Personenverkehr hatten, ist dieser Anteil bis 2001 auf 40 % gesunken. Im gegenwärtigen 5-Jahres-Plan wird dem Ausbau des Streckennetzes große Bedeutung beigemessen. Die größten Projekte sind die Fertigstellung der Peking-Shenyang-Express-Personenverkehrsstrecke, der Bau der HGV-Strecke zwischen Peking und Shanghai und der Bau der Qinghai-Tibet-Eisenbahn. Der gegenwärtige Stand des Eisenbahnwesens in China wird beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    A sleeping giant awaken


    Weitere Titelangaben:

    Die Chinesischen Eisenbahnen - ein schlafender Gigant erwacht



    Erschienen in:

    Railway Age ; 204 , 4 ; 26-27, 29


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Will the sleeper awaken?

    Philip Butterworth-Hayes | Online Contents | 2015




    The sleeping giant dreams of helicopters

    Prouty, R.W. | Tema Archiv | 1994