Die Schwerbehindertenvertretungswahlen 2002 haben mit ca. 30 % neuen MandatsträgerInnen den Generationswechsel in der betrieblichen Interessenvertretung behinderter Menschen vorläufig abgeschlossen. Um das Zurechfinden in der neuen Position zu erleichtern, gibt der Beitrag eine kurze Einführung in relevante Themenfelder. Behandelt werden u.a. das Aufgabenfeld, die Rolle im Betrieb, das Klientel, das Verhältnis zum Betriebsrat und die ersten Schritte in der neuen Tätigkeit.
Neugewählte Schwerbehindertenvertretungen am Start
Hinweise zur Einarbeitung in das Aufgabenfeld
Arbeitsrecht im Betrieb ; 24 , 2 ; 94-98
01.01.2003
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.