Seit Juni 2003 gelten beim Stückgutverkehr der ÖBB neue Beförderungsbedingungen, die mit einer Tarifänderung in Kraft gesetzt wurden. Sendungen, die über drei Meter lang und mehr als 1 000 kg schwer sind, werden nur noch von Rail Cargo Austria im Teilladungs- und Komplettladungsverkehr entgegengenommen. Im Haus-Haus-Verkehr werden nur noch Sendungen auf Paletten bis zu einer Gesamthöhe von 2 m akzeptiert. Insbesondere die kurze Umstellungsfrist von zwei Wochen stößt auf die Kritik von Kunden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ÖBB straffen BahnExpre



    Erschienen in:

    Verkehr ; 58 , 23 ; 3


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Vorschriften straffen

    Osing, Saskia | IuD Bahn | 2003



    Verfahren zum Straffen eines unbenutzten Fahrzeuggurts

    MAGES MARK | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Vorrichtung zum Aufrollen oder Straffen eines Gurts

    GÄNSHIRT SIMON / PANTKE MICHAEL / BIRK KARL et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    VORRICHTUNG ZUM AUFROLLEN ODER STRAFFEN EINES GURTS

    GÄNSHIRT SIMON / PANTKE MICHAEL / BIRK KARL et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff