Outplacement ist eines der erfolgreichsten personalpolitischen Instrumente bei der sozialverträglichen Trennung von Mitarbeitern und deren Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess. Die Gekündigten erhalten eine zentrale Unterstützung für eine schnelle berufliche Neupositionierung. In den angelsächsischen Ländern, in denen es deutlich leichter ist, sich von Mitarbeitern zu trennen, ist Outplacement ein selbstverständlicher Service. Auch in Deutschland nimmt in den letzten Jahren die Akzeptanz der einvernehmlichen Trennung zu, da die Unternehmen Outplacement auch als Investition in die verbleibenden Mitarbeiter begreifen. Auch in betriebswirtschaftlicher Hinsicht profitieren Unternehmen vom Outplacement.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Outplacement


    Untertitel :

    Reinvestierende Trennungskultur


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Arbeit und Arbeitsrecht ; 58 , 3 ; 28-39


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    12 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch